Die Kartoffel gehört neben Brot zu einem der bedeutendsten Grundnahrungsmittel. Sie enthält eine Vielzahl an Nährstoffen und kann somit einen wertvollen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung leisten. Die Kartoffel ist aber nicht nur ein Grundbestandteil vieler Lebensmittel, sondern ist auch Bestandteil vieler Produkte im sogenannten Non- Food-Bereich, beispielsweise wird Kartoffelstärke zunehmend zur Herstellung von Papier, Pappe, Textilien, Klebstoffen, verschiedenen Chemikalien und Pharmazeutika genutzt. Als natürlicher, nachwachsender und zukunftsorientierter Rohstoff nimmt sie eine bedeutende Rolle ein. Die Kartoffel ist ein Beispiel für die bedeutende Funktion der Landwirtschaft in unserer Gesellschaft.

Mit dem Angebot „Rund um die Kartoffel“ haben die Kinder die Möglichkeit diesen engen Zusammenhang zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft zu erfahren, eine Verbindung zwischen den ihnen bekannten Lebensmitteln und deren Ausgangsprodukten herzustellen und ein Bewusstsein zu bekommen, dass unsere Ernährungsgrundlage durch die tägliche Arbeit von Landwirten gesichert wird. Das Modul kann vom Frühjahr bis Herbst angeboten werden und ist für eine Gruppengröße bis zu 10 Personen geeignet. In Informationstiefe und Vortragsstil wird auf das jeweilige Alter der Kinder eingegangen. Als zeitliche Orientierung habe ich 1,5 bis 2 Stunden angesetzt.
Bei einem Spaziergang zum Kartoffelacker betrachten wir anhand der Kartoffelpflanze den Aufbau und die Bestandteile. Je nach Saison schauen wir die Stadien der Pflanze an und mithilfe einer Zeitreise wird der Weg der Kartoffel vom Setzen der Mutterknolle über die Pflege, die Ernte und Lagerung bis hin zur Verarbeitung verdeutlicht. Dabei spielen auch die benötigten Maschinen mit ihren Funktionen eine Rolle, beispielsweise der Weg der Kartoffel durch den Kartoffelroder. Nach Möglichkeit graben wir die Kartoffeln aus und lesen sie gemeinsam auf. Bei einer abschließenden Kartoffelverkostung wollen wir die Unterschiede der einzelnen Kartoffelsorten herausfinden.
Zusätzlich ist es möglich gemeinsam eine Kartoffelmahlzeit zuzubereiten und anschließend zu genießen. Alternativ eignet sich die Kartoffel auch für eine Kartoffel-Druck-Aktion. Wir schnitzen mit den Kindern Stempel aus der Knolle und bedrucken beispielsweise Stoffbeutel oder andere Materialien.