Blogübersicht

1. Dezember 2023

Die neue Packhalle geht in Aktion

Der letzte Packtag in unserem alten Packraum ist der 30.11.2023. Ab heute wird das Schulobst in der neuen Halle gepackt. Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie aufgeregt wir alle sind. Denn sehr viele Details müssen nun von der Theorie in die Praxis umgesetzt werden, dass alles gut klappt. Und wie immer: wir müssen an einigen […]

weiterlesen

10. November 2023

Unsere neuen Lieblingsprodukte

Der Herbst der Fülle: Sieht es nicht schön aus unsere Porreefeld? Wir haben so viel schöne Lauchstangen, macht mit beim Verzehren! Ob Porreetorte oder als einfaches Gemüse zu Kartoffeln, als cremige Lauchsuppe oder als Gemüse im Curry mit Hokkaidokürbis oder Süßkartoffel kombiniert, der zwiebelig herzhafte Geschmack ist einfach vorzüglich. Wir ernten jeweils frisch, denn Porree […]

weiterlesen

30. Oktober 2023

Goldleinöl mit der Hofmanufaktur Huttenberg

Wir sind ziemlich stolz, dass wir wieder unser Goldleinöl in Zusammenarbeit mit der Hofmanufaktur vom Huttenberg anbieten können. Unser Landwirt Paule hat letztes Jahr das dritte Mal den Goldlein-Anbau in unsere Acker-Vielfalt gebracht. Der Goldlein mit dem wunderschönen Namen „Goldstern“ ist auf einem Hektar im April ausgesät worden und erfreute uns zur Blütezeit in der […]

weiterlesen

24. Oktober 2023

Unser Soja bei der Tofubar-Chemnitz

Im Februar 2023 lernten wir Julia von der Tofubar aus Chemnitz mit ihren tollen Ideen zur regionalen Herstellung und Vermarktung von Tofu kennen. Sophie, unsere Mitarbeiterin aus der Kundenbetreuung und dem Hofladen hat uns diesen Tipp gegeben und unser erstes Treffen wurde vereinbart. Und da wir gleich Nägel mit Köpfen machen wollten, gab es diesen […]

weiterlesen

17. Oktober 2023

Herbstfülle macht die Lager voll

Bei uns wächst das Gemüse von ausgewählten, samenechten Saatgut bis zur ausgereiften Ackerfrucht auf dem heimischen Feldern. Es wird gehegt und gepflegt….was manchmal in tagelange Jätaktionen ausartet. Wir freuen uns immer, wenn es Menschen gibt, die mal Lust auf „… in der Erde wühlen…“ haben. So hatten wir auch dieses Jahr Hilfe von Sue und […]

weiterlesen

12. September 2023

Unser Hoffest war wundervoll

Bestes Wetter, gutgelaunte Menschen, kulinarische Köstlichkeiten, Spannendes für Kinder, Wissenswertes für Erwachsene und ganz viel Lachen: Das war unser Hoffest 2023!!! Dieses mal gab es richtig viel zum Verkosten. Die Firmen Rapunzel, Beutelsbacher Säfte, Chora mit griechischen Spezialitäten, Tofubar aus Chemnitz, Leipspeis und Rosenberg mit Leipziger Aufstrichen, Weiling Naturkost und natürlich unser regionaler Biogroßhändler Naturkost […]

weiterlesen

28. August 2023

Lichtkornroggen für das Roggenbrot geerntet

Lichtkornroggen war das letzte Getreide, was noch auf dem Halm in Kaufungen stand. Geplant war bei der Fläche der Lohnunternehmer, doch der hatte vor dem Regen keine Zeit mehr. Das bedeutete lange Schichten, um alles auch mit dem kleinen Mähdrescher zu dreschen, abzutransportieren und unter Dach und Fach zu bekommen. Die Untersaat gedeiht prächtig bei […]

weiterlesen

21. August 2023

Ackern oder Aufgeben?

„Ackern oder Aufgeben?„ heißt ein Film der sehr deutlich die derzeitige Lage der Bauern und Bäuerinnen Deutschlands zeigt. Eine Bauernhoftochter zeigt anhand des eigenen Bruders und anderer Beispiele was uns gerade bewegt. Anja von der Stolzen Kuh aus Brandenburg, eine befreundete Bäuerin, erzählt über ihren Idealismus und ihr Nöte. Es hat mich sehr bewegt und […]

weiterlesen

7. August 2023

Ist der Regen ein Segen?

Wie fast alles hat auch diese Antwort auf die Frage zwei Seiten! Die Gärtner freuen sich über die üppige Pracht, wunderbar große Frühkartoffeln, üppige Zwiebeln, Möhren und rote Bete wachsen gerade auf unseren Gemüseflächen und auch die Kohlernte bahnt sich als reichlich an. Der Getreidebauer grenzt der Dauerregen allerdings an eine Katastrophe. Zum Glück haben […]

weiterlesen

26. Juli 2023

Das Brotgetreide ist im Lager

Zuerst muss man bei einer Getreideernte die Feuchtigkeit der Körner messen. Im Falle des Dinkels bedeutet das, mit Hand entspelzen und 9ml zermörsern, um dann möglichst auf Werte zwischen 14% und 12% Feuchtigkeit zu kommen. Dann geht es ganz schnell los. Tage vorher wurde der Mähdrescher geschmiert und in Ordnung gebracht, denn dann geht es […]

weiterlesen