Blogübersicht

12. September 2023

Unser Hoffest war wundervoll

Bestes Wetter, gutgelaunte Menschen, kulinarische Köstlichkeiten, Spannendes für Kinder, Wissenswertes für Erwachsene und ganz viel Lachen: Das war unser Hoffest 2023!!! Dieses mal gab es richtig viel zum Verkosten. Die Firmen Rapunzel, Beutelsbacher Säfte, Chora mit griechischen Spezialitäten, Tofubar aus Chemnitz, Leipspeis und Rosenberg mit Leipziger Aufstrichen, Weiling Naturkost und natürlich unser regionaler Biogroßhändler Naturkost […]

weiterlesen

28. August 2023

Lichtkornroggen für das Roggenbrot geerntet

Lichtkornroggen war das letzte Getreide, was noch auf dem Halm in Kaufungen stand. Geplant war bei der Fläche der Lohnunternehmer, doch der hatte vor dem Regen keine Zeit mehr. Das bedeutete lange Schichten, um alles auch mit dem kleinen Mähdrescher zu dreschen, abzutransportieren und unter Dach und Fach zu bekommen. Die Untersaat gedeiht prächtig bei […]

weiterlesen

21. August 2023

Ackern oder Aufgeben?

„Ackern oder Aufgeben?„ heißt ein Film der sehr deutlich die derzeitige Lage der Bauern und Bäuerinnen Deutschlands zeigt. Eine Bauernhoftochter zeigt anhand des eigenen Bruders und anderer Beispiele was uns gerade bewegt. Anja von der Stolzen Kuh aus Brandenburg, eine befreundete Bäuerin, erzählt über ihren Idealismus und ihr Nöte. Es hat mich sehr bewegt und […]

weiterlesen

7. August 2023

Ist der Regen ein Segen?

Wie fast alles hat auch diese Antwort auf die Frage zwei Seiten! Die Gärtner freuen sich über die üppige Pracht, wunderbar große Frühkartoffeln, üppige Zwiebeln, Möhren und rote Bete wachsen gerade auf unseren Gemüseflächen und auch die Kohlernte bahnt sich als reichlich an. Der Getreidebauer grenzt der Dauerregen allerdings an eine Katastrophe. Zum Glück haben […]

weiterlesen

26. Juli 2023

Das Brotgetreide ist im Lager

Zuerst muss man bei einer Getreideernte die Feuchtigkeit der Körner messen. Im Falle des Dinkels bedeutet das, mit Hand entspelzen und 9ml zermörsern, um dann möglichst auf Werte zwischen 14% und 12% Feuchtigkeit zu kommen. Dann geht es ganz schnell los. Tage vorher wurde der Mähdrescher geschmiert und in Ordnung gebracht, denn dann geht es […]

weiterlesen

26. Juli 2023

Die ersten Guidohof-Frühkartoffeln

Die ersten Frühkartoffeln sind trotz Trockenheit in guter Größe und wunderbaren Geschmack ab jetzt für euch erhältlich. Dieses Jahr hoffen wir, nach einem eher mäßigen Kartoffeljahr 2022, auf gutes Erntewetter, wenn es dann bald mit unserem Roder losgeht. Die erste Ernte ist jedoch immer Handarbeit und jede Kartoffel geht durch die Hände von Erik und […]

weiterlesen

29. Juni 2023

Paule im MDR und ARD zum Thema Landgrabbing

Am Mittwoch dem 28.06.2023 konntet ihr unseren Betrieb mit Paule als Landwirt im ARD und MDR sehen. Der Anlass war der Verkauf eines brandenburgischen Betriebes mit einer Fläche von 2600ha an ein nichtlandwirtschaftliches Unternehmen. Diese Praktiken sind besonders im Osten leider schon lange zu einem Problem geworden. Denn die Bodenpreise sind dadurch um ein Vielfaches […]

weiterlesen

29. Juni 2023

Käse vom Sonnengut Gerster

In Sachsen Anhalt in der Nähe von Naumburg gibt es einen befreundeten Demeterbetrieb, den wir sehr schätzen: Sonnengut Gerster Viel Herzblut und Enthusiasmus sind bei den Gersters zu finden. Doch auch für sie wird es in dieser Zeit eng, denn anscheinend ist nach dem Aufschwung der Biolebensmittel und dem Wunsch nach regionalen Produkten jetzt eher […]

weiterlesen

22. Juni 2023

Italienischer Genuss vom Guidohof

Italien, welch schönes Reiseland mit kulinarischen Anspruch: Pizza, Pasta, Oliven, Wein, Tomatengerichte, Pesto, Burrata, Schinken, Salami und Parmesan und vieles mehr. Jedem von uns fallen gleich einige Lieblingsgerichte ein, die ihren Ursprung in Italien haben. Schon einige Male hatte ich das Glück bei einer Reise zu den Erzeugern unserer Bioprodukte die italienische Biobauern kennen zu […]

weiterlesen

8. Juni 2023

Auf nach Frankreich

Bonjour, egal, ob ganz einfach an den weiten Stränden der französischen Küsten oder edel im Restaurant, in unserem Nachbarland gehören Käse und Wein einfach immer dazu! Der Käse, so die Aussage unserer französischen Freunde, schließt den Magen und ist von daher immer der Abschluss der Mahlzeit. Ob nun vor oder nach dem Dessert, da gibt […]

weiterlesen