Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir schreiten in schnellen Schritten gen Weihnachten und Silvester. Denkt an euren Wunschzettel und vergesst nicht, dass restliche, was noch fehlt, in eure Ökokisten zu packen! Hier wichtige Informationen zu den letzten Ökokistenauslieferungen, bis wann bestellt werden sollte und ab wann wir 2025 wieder starten.
21.12.2024 Adventsmarkt zur Wintersonnenwende
Wir laden euch alle herzlich am 21.12.2024 von 15 bis 19 Uhr zu unserem „Adventsmarkt zur Wintersonnenwende“ ein. Hier im Blogbeitrag von Silke gibt es alle Infos.
Folgt uns auch gern bei Instagram und/oder Facebook, um „up to date“ zu sein. Wir freuen uns auf euch!
Weihnachten und Silvester
Ihr sucht noch immer nach einem „last minute Weihnachtsgeschenk“? Wir haben für euch ein paar Ideen, die immer passen. Unsere Gutscheine im Wert von 20, 30 oder 50 Euro für den Hofladeneinkauf oder zum Testen einer Ökokiste oder für den Online-Einkauf passen immer. Wenn ihr es gern bunt und reichhaltig mögt, sind vielleicht unsere Präsentkörbe etwas für euch. Oder ihr seid selbst kreativ und bestellt euch hier Produkte unserer regionalen Partner und Freunde, die ihr dann selbst arrangieren könnt und schenkt damit etwas ganz Besonderes!
In unseren Dezember Aktionspreisen steht bereits jetzt schon vieles auf „Silvester“. Schaut mal, wir haben schon Raclette, leckeren Ofenkäse und ein paar Fischangebote. Außerdem könnt ihr die Weihnachtsfeiertage bei leckerem Punsch und Glühwein mit und ohne Alkohol oder mit organischen Wein ausklingen lassen.
Vergesst nicht, unser leckeres Sauerkraut in weiß und rot und unsere reichhaltigen und gesunden Brote und Brötchen der Hofbäckerei! Unser Brot des Monats: Dinkel Wallnussbrot ist auch dabei.
Rotkohl-Tarte mit Feigen
Zutaten für den Teig:
250 g Mehl
125 g Butter
1 Ei
1 Prise Salz
Butter für die Form
Zutaten für die Füllung:
1 kleiner Rotkohl, ca. 700g
2 rote Zwiebeln
75 g Feigen, getrocknet
200 ml Sahne
125 ml Milch
1 TL Thymian, getrocknet
3 Eier
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen
Muskatnuss, frisch gemahlen
2 EL Olivenöl
2-3 EL Rotweinessig
175 ml Gemüsebrühe
125 g Feta
Bild & Rezept @Ökokiste
Alle Teigzutaten rasch zu einem Mürbeteig verarbeiten. Den Teig abgedeckt für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Eine Tarteform (Ca. 30 cm) gut ausfetten.
In der Zwischenzeit den Rotkohl putzen, den Strunk herausschneiden und den Kohl in feine Streifen schneiden oder hobeln. Die Zwiebeln fein hacken. Feigen sehr klein würfeln. Sahne, Milch, Thymian und Eier verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig abschmecken. Die Mischung bis zum Gebrauch kühl stellen.
Das Öl in einem breiten Topf erhitzen. Die Zwiebeln darin glasig dünsten. Dann Rotkohl und Feigen hinzufügen, leicht salzen und 4-5 Minuten unter Rühren andünsten. Mit dem Rotweinessig ablöschen, die Gemüsebrühe angießen und den Rotkohl im geschlossenen Topf etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze garen. In den letzten 1-2 Minuten ohne Deckel köcheln lassen, bis eventuell vorhandene Flüssigkeit verkocht ist. Nochmals abschmecken und eventuell mit etwas Essig oder Salz nachwürzen.
Den Teig etwas größer als die Form ausrollen. Die Form mit dem Teig auslegen, überstehenden Rand mit dem Messer begradigen und den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Den Rotkohl gleichmäßig darauf verteilen. Die Sahnemischung darüber gießen und die Tarte mit zerkrümelten Feta bestreuen.
Im auf 200° vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 45-50 Minuten backen.
Danach die Tarte etwas abkühlen lassen, aus der Form lösen und – z.B. mit einem Blattsalat – servieren.
Guten Appetit!