Schimmel am Käse?

Wir verfügen über eine reichhaltige Käsetheke, die wir euch in unserem Kühlzellen-Käseraum schneiden und verpacken und dann den anderen Moproartikeln zuordnen. Wir verwenden meistens Beepaper-Papier oder bei Weichkäse auch normale Folie.

Nun ist mancher Käse so toll, weil er durch Schimmelkulturen seine wunderbare Hülle erhält. Das ist gewollt und bringt den herrlichen Geschmack zum Beispiel bei Camembert oder Brie.

Wir haben unterschiedliche Messer, mit denen wir unsere verschiedenen Käsesorten schneiden: Weißschimmel-, Rotschmier- und Blauschimmelkäse befinden sich beeinander und sind trotzdem getrennt.

Alle Kulturen sind essbar und erfreuen uns am Käse, manchmal fragen diese allerdings nicht, ob sich vereinzelt doch mal eine Kultur auf den anderen Käse setzt.

Wir haben die Bitte, durch den vorliegenden Text zu wissen, dass diese Kulturen nicht schädlich sind und deshalb auch am Käse nicht stören, sondern sich nur kurz verirrt haben. Wenn ihr möchtet, dann schneidet oder kratzt sie ab, aber grundsätzlich sind sie essbar.

Wir wünschen euch einen tollen Käsegenuss.